Alu Profile im Trockenbau

Sie befinden sich hier:

Durch Leichtbauwände wird das Teilen von Räumen zu einem Kinderspiel. Um den Trockenbauwänden den nötigen Halt zu verleihen, werden Aluprofile als Unterkonstruktion verwendet. Speziell geprägte Aluprofile sorgen dabei für ein hohes Maß an Stabilität. Häufig verwendete Alu Profile im Trockenbau sind C-Profile und U-Profile, die deswegen oft als Trockenbauprofile bezeichnet werden. In den Bereich der Trockenbauprofile gehören auch Alu-Eckprofile, die ein leichtes Anspachteln ermöglichen. Alu Profile im Trockenbau schützen die Ecken und Kanten von Gipsplatten vor mechanischen Beschädigungen.

Das Ständerprofil, das für die Montage von Metallständertrennwänden ausgelegt ist, zählt zu den Rahmenprofilen und verbessert den Schallschutz. Ständerprofile lassen sich an Wänden im Innenbereich von Häusern einsetzen. Trockenbauprofile sind beim Innenausbau also unverzichtbar. Ob Wandprofile, Deckenprofile oder Ständerwerk – ein Grundgerüst aus robusten Aluprofilen gibt Halt und sorgt für einen sicheren Stand. Wenn das Gerüst aus Aluprofilen steht, werden die Trockenbauprofile im Anschluss mit Gipskartonplatten beplankt.

Sie sind interessiert an Aluprofilen? Testen Sie das Profilsystem von MiniTec:

Nicht tragende Wände werden im Trockenbau entweder mithilfe von Ständerwerken aus Holz konstruiert, oder mit einem modernen Gerüst aus Trockenbauprofilen errichtet. Heutzutage ersetzen die Trockenbauprofile aus Alu das klassische Holzständerwerk in den meisten Fällen. Moderne Trockenbauprofile eignen sich daneben für Deckenaufbauten, um etwa Deckenplatten zu befestigen. Die wichtigsten Alu Profile im Trockenbau sind die U-Profile für Boden und Decke sowie C-Profile für die Seiten und die vertikalen Streben in der Mitte. Die Alu Profile Kanten unterscheiden sich darin, dass sie entweder glatt oder nach innen gebogen sind.

U-Profile im Trockenbau

U-Profile haben glatte Kanten und werden beim Bau einer Wand waagerecht an Decke und Boden montiert. U-Trockenbauprofile dienen den senkrecht eingesetzten C-Profilen im Trockenbau als Führungsschienen. Folgende U-förmige Aluprofile kommen im Trockenbau häufig zum Einsatz:

UW-Rahmenprofil

  • Bau nichttragender Ständerwände, z. B. Zwischenwände
  • Waagerechte Montage an Boden und Decke

UD-Profil

  • Montage oben an der Wand
  • Geeignet für Abhänge-Decken

UA-Profil

  • Aussteifungsprofil
  • Geeignet zum Stabilisieren von Stellen, die mehr Gewicht tragen oder Belastung aushalten müssen, z. B. Türrahmen

C-Profile im Trockenbau

C-Profile (CW-Profile) haben, im Gegensatz zu den U-Profilen, nach innen gebogene Kanten, an denen dann beispielsweise die Gipskartonplatten oder Rigipsplatten montiert werden. Generell gilt: sowohl beim Bau einer Wand als auch einer Deckenabhängung werden zuerst die U-Profile montiert, in die die C-Profile dann eingesetzt werden. Die C-Profile werden dabei vertikal in die Konstruktion gesteckt.

CW-Ständerprofil

  • C-förmig
  • Einstecken in die UW-Rahmenprofile
  • H-förmige Ausstanzungen zur Installation von Elektroleitungen
  • Senkrechte Montage

Vorteile von Alu Profilen im Trockenbau

Der Trockenbau gilt generell als moderne Form des Bauens, da individuelle Gestaltungsideen auf einfache und günstige Art und Weise umgesetzt werden können. Dabei ist der große Vorteil von Aluprofilen, dass sie sich präzise verarbeiten lassen und über bereits vormontierte Austrittsöffnungen für Installationen, wie Elektrokabel, verfügen. Dadurch bieten die Alu Profile für den Trockenbau zahlreiche Verbindungsmöglichkeiten. Auch die Aluminiumprofilbearbeitung gestaltet sich bei Trockenbauprofilen unkompliziert. Die Profile lassen sich beispielsweise einfach zuschneiden. Die Trockenbauprofile eignen sich zudem für den Bau von gebogenen Wandkonstruktionen (Dachschrägen) oder abgerundeten und geschwungenen Formen von Trockenbauwänden. Ebenso einfach wie der Aufbau ist der Rückbau von Trockenbauarbeiten, was bei Renovierungen oder einem Umzug von Vorteil sein kann.