Aluprofile als Terrassen Unterkonstruktion

Sie befinden sich hier:

Wenn es darum geht, sich die geeigneten Terrassendielen für eine neue Terrasse auszusuchen, wird häufig intensiv darüber nachgedacht, welches Material verwendet werden soll: Holz oder doch lieber WPC? Als allererstes sollte man sich jedoch mit der Frage beschäftigen, welche Terrassen Unterkonstruktion die richtige ist. Beim Terrassenbau ist es grundlegend, sich genau mit dem Unterbau der Terrasse auseinanderzusetzen. Neben massivem Holz oder WPC gibt es natürlich auch die Möglichkeit einer Terrassen Unterkonstruktion aus Alu.

Der Terrassenunterbau aus Aluminium ist formstabil und besitzt eine niedrige Aufbauhöhe. Im Gegensatz zu einer Unterkonstruktion aus Holz, muss man bei der Verwendung von Aluprofilen als Terrassen Unterkonstruktion keine witterungsbedingten Veränderungen befürchten. Hier erfahren Sie, worauf beim Terrassenbau mit Aluprofilen zu achten ist. Wir informieren über die Verlegung, empfohlene Stützabstände, Aufbauhöhen und mehr.

Sie sind interessiert an Aluprofilen? Testen Sie das Profilsystem von MiniTec:

Die Terrasse ist im Garten jeglicher Witterung ausgesetzt – von sommerlicher Hitze über Herbstregen bis hin zu Eiseskälte und Schnee im Winter. Vor allem unter der Terrasse hält sich aufgrund unzureichender Belüftung und der Nähe zu dem feuchten Boden die Feuchtigkeit besonders lange. Eine Unterkonstruktion aus Holz würde diesen Bedingungen auf die Dauer nicht standhalten. Aluprofile hingegen bestehen aus Aluminium, ein Material, welches witterungsbeständig und unempfindlich gegen Feuchtigkeit ist und nicht rostet. Einen weiteren Vorteil beschafft den Aluprofilen ihre Robustheit. Im Gegensatz zu einer Unterkonstruktion aus Holz muss man bei einer Aluprofil Terrassen Unterkonstruktion weder ein Splittern noch ein Reißen befürchten. Mit einem Terrassenunterbau aus Aluminium setzen Sie also auf eine dauerhafte Lösung. Zusätzlich ermöglichen Aluprofile eine präzise Verarbeitung und Verschraubung, da sie im Gegensatz zu einem Naturmaterial wie Holz immer gerade sind. Aluminium gilt daher als bestes Material im Terrassenunterbau, sodass sich Aluprofile als Terrassen Unterkonstruktion bestens eignen.

Wichtige Fragen rund um Aluprofile als Terrassen Unterkonstruktion

Für welche Terrassendielen eignen sich Aluprofile als Unterkonstruktion?

Grundsätzlich eigenen sich Aluprofile als Unterkonstruktion für Holzterrassen. Besonders geeignet ist die Alu-Unterkonstruktion hingegen bei Terrassen aus WPC, da WPC ähnlich formstabil und dauerhaft ist wie Aluminium und die beiden Materialien zusammen eine langlebige Terrasse garantieren. Zudem können Aluprofile als Terrassen Unterkonstruktion sowohl an Platten als auch an Dielen und Balken befestigt werden. Die passenden Aluprofile für die Terassen Unterkonstruktion finden Sie bei MiniTec.

Terrassen Unterkonstruktion aus Alu: In welchem Abstand verlegen?

Der geforderte Abstand der Aluprofile hängt von der Größe der Terrassendielen ab. Zudem muss darauf geachtet werden, dass genügend Abstand zwischen den Aluprofilen und Wänden gelassen wird, mindestens 20 mm. Die Stützabstände variieren je nach Terrassenbelag, für genaue Information fragen Sie bei Ihrem Fachverkäufer nach. Als Faustregel gilt allerdings, dass die Abstände der Aluprofil Unterkonstruktion maximal das 20-fache der Dielenstärke betragen sollten. Die Stützabstände, wie auch die maximalen Traglasten, hängen vom Querschnitt, Aufbau und der Wandstärke der jeweiligen Aluprofil Terrassen Unterkonstruktion ab.

Wie werden die Dielen oder Platten auf der Terrassen Unterkonstruktion aus Alu befestigt?

Benutzt man Aluprofile für eine Holzterrassen-Unterkonstruktion, sollte wegen des zum Holz unterschiedlichen Verhaltens von Aluminium genau auf ein geeignetes Befestigungssystem für die Terrassendielen geachtet werden. Zuerst werden die Holzdielen oder Platten vorgebohrt und mit Schrauben aus Edelstahl im Aluminium befestigt. Verwendet man Holzdielen, muss ein Gummi zwischen Diele und Aluminium angebracht werden. Dadurch wird das Holz geschützt, der Schallschutz wird verbessert und die Schrauben können das Quellen des Terrassenbelags aus Holz besser überstehen. Es gibt nicht nur für Aluprofile spezielles Zubehör, auch für WPC-Dielen gibt es spezielle Schrauben und Nieten. Für WPC-Dielen gibt es ebenfalls spezielle Schrauben und Nieten. Eine Unterkonstruktion aus Aluminiumprofilen ist praktisch unverwüstlich und verzugsfrei.