Aluprofile im Anhängerbau

Sie befinden sich hier:

Aluprofile haben einen flexiblen Anwendungsbereich. Unter anderem findet man diese recht häufig im Bereich des Fahrzeugbaus vor. Neben dem Verbau in üblichen Nutzfahrzeugen, werden die Profile heute auch tagtäglich im Anhängerbau genutzt. Sie dienen nicht nur als Bestandteil des Grundgerüsts eines Anhängers, sondern tragen zusätzlich zu einer guten Stabilisierung bei.

Die Arten der Aluprofile, die für Anhänger verwendet werden, können variieren und richten sich nach dem Verwendungszweck. Für welche Zwecke die Fahrzeugbauprofile meist genutzt werden und wie man diese richtig zuordnet, erfahren Sie hier.

Sie sind interessiert an Aluprofilen? Testen Sie das Profilsystem von MiniTec:

Im Anhängerbau spielen nicht nur die bereits vorhandenen Aluminiumprofile eine Rolle. Auch die Bodenplatte des Anhängers kann zusätzlich mit Alu gestärkt werden. Am häufigsten aber dienen die Aluprofile der Bordwand. So wird bei PKW-Anhängern beispielsweise meist eine Bordwanderhöhung aus Alu angebracht.

Alu im Pferdeanhänger

Pferdeanhänger aus Alu werden in den heutigen modernen Zeiten generell gern vom Pferdehalter ausgewählt. Die gute Grundstabilität des Materials für den Fahrzeugbau liefert den besten Schutz und gibt somit auch dem Halter ein sicheres Gefühl. Hat der Besitzer hingegen noch einen älteren Anhänger aus Holz oder ähnlichen Materialien, so kommt es häufig vor, dass die Bodenplatte des Anhängers mit Alu ausgestattet wird. Dies verhindert bei Holz ein potenzielles Aufweichen des Bodens und kann somit das Körpergewicht des Tieres problemlos stützen. Auch die Bordwandprofile werden gerade in diesem Bereich stark fokussiert und bei der Fahrzeugeinrichtung an den Anspruch der Sicherheit angepasst.

Normale PKW-Anhänger mit Alu

Wer kennt ihn nicht – den gewöhnlichen PKW-Anhänger aus Aluminium sieht man eigentlich ständig irgendwo herumfahren. Auch als Alu-Anhänger bezeichnet, dient dieser durch seine praktische Länge meist dem Transport von Grünschnitt, kleineren Möbeln und anderen Gegenständen. Die Alubordwände des Anhängers erhalten, je nach Nutzung, häufig eine Bordwanderhöhung, um so das Hinausfallen des Transportguts zu verhindern. Selbstverständlich kann der Anhängerbau je nach Hersteller mit unterschiedlichen Grundmaßen betrieben werden. Somit hat man die Möglichkeit, die Wahl des Anhängers und der zugehörigen Aluprofile an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.

Viehanhänger aus Alu

Da für den Viehtransport meist richtige Lastenanhänger benötigt werden, spielt Aluminium auch in diesem Bereich eine große Rolle. Die Tiere sollen geschützt von A nach B transportiert werden. Dies stellt an den Anhänger folgende Anforderung: Die Grundstabilität muss durch starkes Material wie Alu gewährleistet sein. Zusätzlich sollten beim Fahrzeugbau robuste Einfassprofile sowie starke Bordwände zum Einsatz kommen. Die genaue Fahrzeugeinrichtung eines solchen Nutzfahrzeugs kann natürlich von kleineren Herstellern zu Großhändlern variieren.

Woran erkenne ich das richtige Aluprofil für einen Anhänger?

Wie bereits aus den Verwendungsbereichen klar geworden ist, steht die Sicherung von Ladung und Anhänger stets im Fokus. Da Aluminiumprofile hier deutlich besser unterstützen können als beispielsweise Kunststoffprofile, sollte man sich etwas Zeit nehmen die Anschaffung genau zu durchdenken. Je nach Anwendungszweck sollte zusätzlich auch berücksichtigt werden, wie das Profil eloxiert werden kann: Es wird zwischen Schichtdicken von 5, 10, 15, 20 und 25 Mikrometer unterschieden. Da der Anhänger sich meist im Freien befindet, sollte das Aluminium – bei Bedarf – mit einer Schichtdicke von 15 bis 20 Mikrometer eloxiert werden.

Ob man nun den bereits eigenen Anhänger mit Aluprofilen umrüsten oder sich einen neuen mit bereits passenden Profilen zulegen möchte – achten sollte man stets auf die richtigen Einfassprofile aus Alu, die für den Fahrzeugbau verwendet werden. So gibt es, wie in allen Bereichen, auch hier Qualitätsunterschiede, die man zunächst überblicken sollte. Viele Hersteller – allen voran MiniTec – zeichnen sich durch ein praktisches Baukastenprinzip aus. Wir empfehlen deshalb die Aluprofile des Profilspezialisten MiniTec, da dieser zusätzlich zu den Aluminiumprofilen auch Abdeckkappen und weiteres Aluprofil Zubehör anbietet.