Aluprofile biegen – Die Biegetechniken im Überblick
Benötigt man eine individuelle Aluprofil-Form, muss man die Aluminiumprofile biegen. Aluminium zählt zu den verhältnismäßig weichen Leichtmetallen weswegen Aluminiumprofile je nach vorhandener Legierung gut gebogen werden können. Aluprofile zu biegen ist dennoch ein äußerst komplexer Vorgang und es sollte darauf geachtet werden, ausschließlich professionelle Biegetechniken zu verwenden. Dann lassen sich sogar komplexe Profilquerschnitte optimal, präzise und mit engsten Radien biegen.
Bei hohen Anforderungen an die Belastbarkeit der Aluprofile, sollten Sie, wenn möglich davon ablassen, Aluprofile selber zu biegen und sich gerne mit Ihrem Anliegen an einen Experten wenden. Aluminiumprofile werden in unterschiedlichsten Querschnitten produziert. Während des Biegeprozesses – Kaltbiegen oder Warmbiegen – wirken bestimmte Kräfte auf den jeweiligen Profilquerschnitt – er wird gestreckt und gestaucht. Moderne Biegemaschinen bringen die Profile in die richtige Form, wobei sowohl offene als auch geschlossene Aluprofile zu individuellen Kundenlösungen geformt werden können.
Sie sind interessiert an Aluprofilen? Testen Sie das Profilsystem von MiniTec:
Inhaltsverzeichnis
3 Biegetechniken zum Alu Profilbiegen
Um Aluprofile zu biegen, gibt es drei gängige Methoden: Rollbiegen, Streckbiegen und Dornbiegen. Welche Methode für Ihr Aluprofil oder Rohr am besten geeignet ist, hängt von den folgenden Faktoren ab:
- Durchmesser bzw. Querschnitt des Aluminiumprofils
- Gewünschter Biegeradius
- Biegerichtung
- Legierung
- Festigkeit des Materials
Aluminiumprofile rollbiegen
Beim Rollbiegen wird das Aluprofil zwischen drei verstellbare Walzen geführt und dann im gewünschten Radius gebogen. Die Biegetechnik bietet sich vor allem für Profile in komplexen Bauformen und für unterschiedliche Radien an. Zudem ist das Rollbiegen die flexibelste und kostengünstigste Methode, um Alu zu biegen.
Aluprofile biegen durch das Streckbiege-Verfahren
Beim Streckbiegen wird das Aluprofil von der Maschine gestreckt und um eine Biegeform herum gezogen. Dank der konstanten Spannung am Profil kann die Verformung des Querschnitts auf ein Minimum begrenz werden. Das Verfahren bietet sich vor allem an, wenn hohe Anforderungen an die Qualität des Profils gestellt werden.
Dornbiegen als Biegetechnik für Aluminium
Die Methode des Dornbiegens verhindert das Reißen und die Wellenbindung dünnwandiger Aluprofile während des Biegevorgangs. Dornbiegen ist eine schnelle Biegemethode, die ein hochwertiges Ergebnis garantiert.
Aluminiumprofile biegen: Kaltbiegen oder Warmbiegen?
Ein wichtiger Faktor beim Aluprofile biegen ist die Temperatur, so gibt es die beiden Verfahren des Warmbiegens und des Kaltbiegens. Rohre, Bleche und Profile aus Metall können entweder im kalten oder im warmen Zustand gebogen und bearbeitet werden. Durch die Methode des Kaltbiegens wird ein breiteres Spektrum an Profil-Bearbeitungen ermöglicht als durch das Warmbiegen im Hochofen. Im kalten Zustand werden zumeist Aluprofile gebogen, die in öffentlichen Verkehrsmitteln (U-Bahnen, Busse) und im Bereich der Automobilindustrie eingesetzt werden. Kaltbiegen ermöglicht das Biegen von zahlreichen Materialien, und durch das Verfahren können neben Aluminium auch Stahl, Edelstahl und Messing gebogen werden. Profile mit einem sehr großen Durchmesser können ausschließlich durch das Warmbiege-Verfahren gebogen werden. Die beiden Biegetechniken finden in unterschiedlichen Bereichen Anwendung und die passende Methode wird je nach Anforderungen an die Profilbearbeitung und an die Eigenschaften des Aluprofils gewählt.
Kaltumformung von Aluminium
Aluminium kann im kalten Zustand auf verschiedenste Art und Weise geformt werden. Dabei muss allerdings in jedem Fall ein Mindest-Biegeradius eingehalten werden. Der Radius ist abhängig von der Legierung und der Dicke des Aluminiums. Sobald das Halbzeug ausgehärtet ist, ist es nur noch begrenzt formbar. Sollten Sie trotzdem kleinere Biegeradien wünschen als für den ausgehärteten Zustand angegeben worden sind, können diese Biegeradien in weichem Zustand umgesetzt werden. Dabei werden die Teile erst nach dem Umformen lösungsgeglüht. Beim Vorgang des Lösungsglühens wird das Aluminiumprofil auf 480 – 540 °C erhitzt und die Hitze für etwa zwei Stunden nahe am Schmelzpunkt gehalten. Anschließend wird das Aluprofil blitzartig abgekühlt, z. B. durch Tauchen in kaltes Wasser. Durch den Vorgang des Biegens wird das Aluminium im verformten Bereich deutlich fester, wodurch das Profil an der Biegestelle eine höhere Festigkeit und eine höhere Streckgrenze aufweist. Um Risse zu vermeiden, sollen Sie die Kanten der Profile aus Aluminium entgraten, bevor Sie die Aluprofile biegen.