Alu Rechteckrohre: Vorteile, Veredlung und Verwendung von Alu Rechteckprofilen
Ebenso wie die Quadratprofile zählen Alu Rechteckrohre zu den Alu Vierkantrohren. Unterschieden werden die beiden Arten anhand ihres rechteckigen bzw. quadratischen Querschnittes. Die Rechteckrohre aus Aluminium werden häufig auch als Alu Rechteckprofile bezeichnet. Es handelt sich dabei um Hohlprofile, die zwar ein geringes Gewicht aufweisen, aber dennoch über viele vorteilhafte Materialeigenschaften verfügen.
Deshalb sind die Rohre aus Aluminium in der Praxis sehr beliebt und finden Verwendung in vielen professionellen Branchen. Aufgrund der einfachen Handhabung können Hobbyhandwerker die Alu Rechteckrohre aber auch problemlos verwenden. Hier erfahren Sie, wieso die Alu Rohre so beliebt sind, welche Veredlungsmöglichkeiten es gibt und in welchen Branchen die Profile Anwendung finden!
Sie sind interessiert an Aluprofilen? Testen Sie das Profilsystem von MiniTec:
Inhaltsverzeichnis
Alu Rechteckrohre: Belastbarkeit, Korrosionsbeständigkeit und weitere Eigenschaften von Aluminium
Rechteckrohre aus Aluminium sind insbesondere wegen ihrer Materialeigenschaften beliebt. Bei dem Werkstoff handelt es sich um ein leichtes Metall, das aber dennoch über eine hohe Tragfähigkeit verfügt. Je nach Wandstärke der rechteckigen Vierkantrohre variiert die genaue Belastbarkeit. Abhängig von den Anforderungen an das Rechteckrohr gibt es sowohl Rohre, die leicht zu biegen sind als auch Rohre, die besonders formstabil sind.
Die gute Korrosionsbeständigkeit von Aluminium sorgt außerdem dafür, dass die Vierkantrohre auch im Freien Verwendung finden. Dabei ist die Korrosionsbeständigkeit von Natur aus auch bei pressblanken Alu Rechteckprofilen gut ausgeprägt. Mit Hilfe von Veredlungsverfahren wie dem Eloxieren und Pulverbeschichten lässt sich die Oberflächenbeschaffenheit von Alu allerdings ändern, wodurch unter anderem die Korrosionsbeständigkeit noch weiter verbessert werden kann. Ein weiterer Vorteil, der für das Metall Aluminium spricht, ist die einfache Weiterverarbeitung. Die Rechteckprofile aus Alu können in der Regel ohne Probleme geschweißt, gelötet, gesägt, zerspant, geschliffen oder poliert werden. Zudem benötigt der Werkstoff nur wenig Pflege und ist leicht zu reinigen.
Veredlungsmöglichkeiten von Rechteckrohren aus Alu: Eloxieren und Pulverbeschichten
Bei der Bestellung von Alu Rechteckrohren stößt man in der Produktbeschreibung oft auf die Begriffe „eloxiert“ und „pulverbeschichtet“. Dabei handelt es sich um Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Aluminium. Pressblanke Aluminium Rechteckprofile sind unbearbeitete Profile, die bisher lediglich durch das Strangpressverfahren in ihre rechteckige Form gebracht wurden. Diese sind gut „eloxierbar“. Das Eloxieren dient dazu, die natürliche Oxidationsschicht des Aluminiums zu verstärken und so die Beschaffenheit der Oberfläche zu verbessern. Durch das Eloxieren erhalten Rechteckrohre eine harte und kratzfeste Oberfläche und die Korrosionsbeständigkeit wird verbessert. Außerdem können die Rohre durch das Hinzufügen von speziellen Lösungen und Legierungen gefärbt und somit optisch aufgewertet werden.
Eine weitere Veredlungsmöglichkeit, die bei Aluminium Rechteckrohren angewendet wird, ist das Pulverbeschichten. Durch das Pulverbeschichten können der Oberfläche der Rohre verschiedene Metallic-Effekte, Glanzoptiken oder Farbtöne verpasst werden. Neben der dekorativen Aufwertung der Rechteckrohre aus Alu, sorgt das Pulverbeschichten ebenfalls für eine bessere Korrosionsbeständigkeit und gute elektrische Isolationseigenschaften. Die Veredlungsmöglichkeiten machen also besonders dann Sinn, wenn die Aluprofile vielen verschiedenen Witterungen ausgesetzt sind oder ein hoher Wert auf die Optik der Profile aus Metall gelegt wird.
Verwendung von Alu Rechteckprofilen in der Praxis
Alu Rechteckrohre finden in zahlreichen gewerblichen Branchen Anwendung, aber auch im privaten Bereich. Dies ist vor allem auf die Materialeigenschaften von Aluminium und die Einfachheit in der Handhabung zurückzuführen. Profile aus Alu sind ein modernes Konstruktionselement und aus vielen Branchen nicht mehr wegzudenken. So werden die Alu Rechteckrohre beispielsweise im Metallbau für Fenster und Türen, im Maschinenbau oder auch im Messebau verwendet. Im privaten Bereich werden die Aluminium Rechteckprofile im Innen- und Außenbereich eingesetzt. Vor allem für Rahmenkonstruktionen, wie Möbel, Tische, Regale oder Bänke, sind die Profile bestens geeignet. Aber auch für Geländer an Treppen, Terrassen oder Balkonen werden Rechteckrohre verwendet.
Aluminium Rechteckrohre: Abmessungen und Verbinder für individuelle Bedürfnisse
Alu Vierkantrohre gibt es in zahlreichen Längen, Wandstärken und Abmessungen. Viele Hersteller bieten sogar individuelle Zuschnitte ihrer Produkte an, sodass es meistens nicht notwendig ist, die Rohre selbst auf die gewünschte Länge zu kürzen. Neben der richtigen Länge, Wandstärke, dem Winkelzuschnitt und weiteren Abmessungen sind beim Arbeiten mit Rechteckrohren auch das passende Aluprofil Zubehör und Aluprofil Verbinder wichtig. Der Hersteller MiniTec setzt dabei besonders auf Kompatibilität durch das System des Alu-Profil Baukastens. Die Produkte des Baukastens lassen sich problemlos untereinander verbinden und ermöglichen so individuelle Konstruktionen im Handumdrehen.